Domain fliesenbrechzange.de kaufen?

Produkt zum Begriff Salbe:


  • RINGELBLUMEN SALBE 50 ml Salbe
    RINGELBLUMEN SALBE 50 ml Salbe

    no description

    Preis: 6.59 € | Versand*: 3.95 €
  • BRAUNOVIDON Salbe 20 g Salbe
    BRAUNOVIDON Salbe 20 g Salbe

    Wirkstoff: Povidon-Iod Zusammensetzung: 100 g Salbe enthalten: 10 g Povidon-Iod mit 10 % verfügbarem Iod (PVP mittl. Mw 40 000). Sonstige Bestandteile: Macrogol 400, Macrogol 4000, Gereinigtes Wasser, Natriumhydrogencarbonat Anwendungsgebiete: Zur wiederholten, zeitlich begrenzten Anwendung als Antiseptikum bei geschädigter Haut, wie z.B. Decubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Dermatosen (Hauterkrankungen). Anwendung & IndikationWundliegen Geschwüre an Bein oder Fuß aufgrund Durchblutungsstörungen (Ulcus cruris) Wunden (oberflächlich) Verbrennung infizierte Hauterkrankung (Dermatose) superinfizierte Hauterkrankung (Dermatose) AnwendungshinweiseArt der Anwendung?Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Das Arzneimittel kann längere Zeit auf der Wunde verbleiben, sollte jedoch spätestens nach Entfärbung gewechselt werden.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.Überdosierung?Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung, auch bei versehentlicher Einnahme des Arzneimittels, umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungZum Auftragen auf die Haut: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Säuglinge ab 6 Monaten, Kinder, Jugendliche und Erwachseneeine ausreichende Mengemehrmals täglichunabhängig von der Tageszeit Bei stark entzündeten oder nässenden Wunden sollte das Arzneimittel zu Behandlungsbeginn alle 4-6 Stunden aufgetragen werden. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Salbe WirkstoffPovidon iod100 mgentsprichtIod10 mgHilfsstoffMacrogol 400+HilfsstoffMacrogol 4000+HilfsstoffNatriumhydrogencarbonat+HilfsstoffWasser, gereinigtes+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeSchilddrüsenerkrankungen, auch in der VorgeschichteBevorstehende oder vor kurzem abgeschlossene RadiojodtherapieDermatitis herpetiformis Duhring (Immunkrankheit mit juckendem Ausschlag mit Bläschenbildung)Welche Altersgruppe ist zu beachten?Säuglinge unter 6 Monaten: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Immer:Gestörte WundheilungSchmerzen am ApplikationsortWärmegefühl an der AnwendungsstelleKontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)Akute starke allergische Reaktion die mehrere oder alle Körpergebiete betrifft (Anaphylaxie)Schilddrüsenfunktionsstörung, insbesondere bei großflächiger oder wiederholter AnwendungUnter Umständen, bei Aufnahme größerer Mengen des Wirkstoffes z.B. bei Verbrennungen:Störung des SalzhaushaltesVeränderte Konzentration an wasserbindenden Stoffen (osmotisch) im BlutBeeinträchtigte NierenfunktionStörung im Stoffwechsel mit Übersäuerung des Blutes (metabolische Azidose)Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Iod wird an Trägerstoffe gebunden zur Keimminderung (Desinfektion) und zur Unterstützung der Wundheilung eingesetzt. Iod ist wirksam gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern, wie Bakterien, Viren und Pilze.

    Preis: 2.70 € | Versand*: 3.95 €
  • SCHWEDENKRÄUTER Salbe 100 ml Salbe
    SCHWEDENKRÄUTER Salbe 100 ml Salbe

    Schwedenkräuterauszug in natürlicher Salbengrundlage mit Panthenol. Inhaltsstoffe: Aqua Cetylalcohol (and) Sodium Cetearyl Sulfate Oleyl Oleate Sorbitol Ethanol Isopropyl Myristate Caprylic/Capric Triglyceride Panthenol Triticum Vulgare Phytantriol Phenoxyethanol (and) Ethylhexylglycerin Symphytum Officinalis Angelica Archangelica Manna Rheum Palmatum Cassia Italica Artemisia Absinthum Commiphora Myrrha Acorus Calamus Theriak Curcuma Zedoaria Ascorbyl Palmitate, dl-alpha Tocopherol, Lecithim

    Preis: 17.55 € | Versand*: 3.95 €
  • BETAISODONA SALBE 25 g Salbe
    BETAISODONA SALBE 25 g Salbe

    Wirkstoff: Povidon-Iod Anwendungsgebiete: Betaisodona® Salbe ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf Haut und Wunden. Betaisodona® Salbe wird wiederholt zeitlich begrenzt angewendet zur antiseptischen Wundbehandlung bei geschädigter Haut, z. B. Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre, oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen. Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Was enthält Betaisodona Salbe und wie wirkt sie? Die Betaisodona Salbe enthält 100 mg Povidon-Iod pro Gramm Salbe, ein bewährtes Antiseptikum mit einem Gehalt von 10 % verfügbarem Iod. Sie wird angewendet zur wiederholten, zeitlich begrenzten Anwendung als Antiseptikum bei geschädigter Haut, wie z. B. Dekubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Dermatosen. Ihre typische rotbraune Färbung zeigt die Wirksamkeit an ? eine Entfärbung weist auf nachlassende Wirkung hin. Wechselwirkungen Povidon-Iod kann mit organischen Substanzen wie Blut, Eiter oder Eiweiß reagieren, was die Wirkung abschwächen kann. Auch die gleichzeitige Anwendung mit enzymatischen Wundmitteln, Wasserstoffperoxid, silberhaltigen Produkten oder quecksilberhaltigen Präparaten kann die Wirkung beeinträchtigen oder zu Reaktionen führen. Bei Lithium-Therapie ist Vorsicht geboten ? es kann zu Schilddrüsenveränderungen kommen. Ebenso kann die Salbe diagnostische Tests beeinflussen, etwa bei Schilddrüsenuntersuchungen. Nebenwirkungen Gelegentlich kann es zu Kontaktdermatitis, Hautreizungen oder vorübergehenden Verfärbungen kommen. Sehr selten sind allergische Reaktionen, Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) oder Hypothyreose (Unterfunktion). Bei großflächiger oder langfristiger Anwendung kann Iod in den Körper aufgenommen werden und Schilddrüsenveränderungen verursachen ? insbesondere bei Risikogruppen wie älteren Menschen oder Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen. Wie wird Betaisodona Salbe angewendet? Die Salbe ist zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Trage sie ein- bis mehrmals täglich dünn auf die betroffene Hautstelle auf. Bei Bedarf kannst du die Stelle zusätzlich mit einem Verband abdecken. Die Anwendung sollte so lange erfolgen, wie eine Infektion oder das Risiko besteht. Bei erneutem Infektionsauftreten kann die Behandlung wieder aufgenommen werden. Wichtig: Nicht bei Babys unter einem Jahr anwenden! Bei Kindern sollte die Schilddrüsenfunktion überwacht werden. FAQs Wie lange kann Betaisodona Salbe eingenommen werden? Solange eine Infektion oder ein Infektionsrisiko besteht. Eine wiederholte Anwendung ist möglich. Ist Betaisodona Salbe für Kinder unter 12 Jahren geeignet? Für Kinder unter einem Jahr ist die Salbe kontraindiziert. Bei älteren Kindern ist eine Anwendung möglich, jedoch unter Kontrolle der Schilddrüsenfunktion. Kann Betaisodona Salbe auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden? Nur bei zwingender Notwendigkeit und nach ärztlicher Abwägung. Stillende sollten den Kontakt des Säuglings mit der behandelten Haut vermeiden. Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Betaisodona Salbe enthalten? - Der Wirkstoff ist: Povidon-Iod 1 g Betaisodona Salbe enthält 100 mg PovidonIod mit einem Gehalt von 10 % verfügbarem Iod. Das mittlere Molekulargewicht von Povidon beträgt etwa 40.000. - Die sonstigen Bestandteile sind: Macrogole 400, 1000, 1500, 4000, Natriumhydrogencarbonat, gereinigtes Wasser. Jetzt bequem online auf aliva.de bestellen!

    Preis: 7.49 € | Versand*: 4.95 €
  • Wenn ich als Fliesenleger die Fliesen mit einem Fliesenschneider schneide, was muss ich dabei beachten?

    Beim Schneiden von Fliesen mit einem Fliesenschneider ist es wichtig, die Fliese richtig zu fixieren, um ein Verrutschen zu vermeiden. Zudem sollte der Druck beim Schneiden gleichmäßig und nicht zu stark sein, um ein Brechen der Fliese zu verhindern. Außerdem ist es ratsam, eine Schutzbrille zu tragen, um die Augen vor herumfliegenden Splittern zu schützen.

  • Wann Fucidine Salbe?

    "Wann Fucidine Salbe?" ist eine Frage, die sich auf die Anwendung von Fucidine Salbe bezieht. Fucidine Salbe wird häufig zur Behandlung von Hautinfektionen wie Abszessen, Furunkeln und Wundinfektionen eingesetzt. Es wird empfohlen, die Salbe gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers anzuwenden. In der Regel wird die Salbe dünn auf die betroffene Stelle aufgetragen und kann ein- bis mehrmals täglich angewendet werden. Es ist wichtig, die Anwendungsdauer und Häufigkeit der Anwendung mit einem medizinischen Fachpersonal zu besprechen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

  • Welche Salbe analfissur?

    Welche Salbe bei einer Analfissur am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel wird eine Salbe mit entzündungshemmenden und schmerzlindernden Wirkstoffen empfohlen, um die Beschwerden zu lindern. Dazu gehören beispielsweise Salben mit Hamamelis, Ringelblume oder Dexpanthenol. Es ist jedoch wichtig, vor der Anwendung einer Salbe bei einer Analfissur einen Arzt zu konsultieren, um die Ursache der Fissur abzuklären und die richtige Behandlungsempfehlung zu erhalten. Eine regelmäßige und schonende Reinigung der betroffenen Stelle sowie eine ballaststoffreiche Ernährung können ebenfalls zur Heilung beitragen.

  • Welche Salbe Verbrennung?

    Welche Salbe ist für Verbrennungen am besten geeignet? Es gibt verschiedene Salben auf dem Markt, die bei Verbrennungen helfen können, wie z.B. kühlende Gele oder Cremes mit entzündungshemmenden Wirkstoffen. Es ist wichtig, die Verbrennung zunächst zu kühlen und dann die geeignete Salbe aufzutragen, um die Heilung zu unterstützen und Schmerzen zu lindern. Es ist ratsam, vor der Anwendung einer Salbe bei Verbrennungen einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die gewählte Salbe für den individuellen Fall geeignet ist. Es ist auch wichtig, die Anweisungen zur Anwendung der Salbe genau zu befolgen, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden und den Heilungsprozess zu unterstützen.

Ähnliche Suchbegriffe für Salbe:


  • CALENDULA SALBE 50 ml Salbe
    CALENDULA SALBE 50 ml Salbe

    Calendula-Salbe ist eine Hautschutzsalbe mit Olive und Ringelblume. Calendula-Salbe pflegt und schützt die Haut. Zur Pflege und zum Schutz der Haut Calendula-Salbe dünn auftragen und sanft eincremen. Inhaltsstoffe Olea europaea fruit oil, Cera alba, Calendula officinalis flower extract, Tocopherol.

    Preis: 5.95 € | Versand*: 4.95 €
  • MANDELÖL Salbe 50 g Salbe
    MANDELÖL Salbe 50 g Salbe

    Mandelöl Salbe ist ein Qualitätsprodukt mit hochwertigen Inhaltsstoffen. Als Grundlagen der Mandelöl Salbe dienen Cera flava und Paraffin. Cera flava ist ein von Bienen ausgesondertes Wachs, das zum Bau der Bienenwaben genutzt wird. Es wird durch Ausschmelzen der leeren Waben gewonnen und vor der Verarbeitung noch einmal gereinigt. Paraffin wird aus Erdöl gewonnen und ist ein gereinigtes Gemisch gesättigter Kohlenwasserstoffe. Durch die Pflege mit Mandelöl als Salbe unterstützt man den Erhalt straffer und elastischer Haut und sorgt für ein frisches und ebenmäßiges Hautbild.Ingredients:Prunus Amydalus Dulcis Oil, Cera Flava, Paraffin. Haltbarkeit nach Anbruch: 12 Monate. Bei etwaigem Auftreten von Hautreizungen sofort absetzen. Nicht ins Auge bringen oder auf Schleimhäute auftragen. Für Kinder unzugänglich bei Raumtemperatur aufbewahren. Anwendung: Zum Einmassieren in die Haut.

    Preis: 11.80 € | Versand*: 3.95 €
  • Antihydral Salbe 70 g Salbe
    Antihydral Salbe 70 g Salbe

    Antihydral Salbe. Wirkstoff: Methenamin. Zusammensetzung: 100 g Salbe enthalten 13 g Methenamin. Sonst. Bestandteile: Talkum, Gereinigtes Wasser, Zinkoxid, Weißer Ton, Farbstoff E 172, Glycerol, Carmellose-Natrium, Aromastoff. Anwendungsgebiete: Antihydral ist eine Salbe zur Anwendung auf der Haut und wird angewendet bei starken Schweißabsonderungen, besonders bei Fuß-, Hand- und Achselschweiß. Gegenanzeigen: Bei einer Überempfindlichkeit gegen Formaldehyd oder einen der sonstigen Bestandteile soll Antihydral nicht angewendet werden. Antihydral darf nicht auf nässenden oder blasig veränderten Hautstellen angewendet werden. Stillzeit: Antihydral soll nicht an der stillenden Brust angewendet werden. Nebenwirkungen: Selten kann Methenamin bei der äußerlichen Anwendung zu Reizung oder zu Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut führen. Bei Personen mit einer Formaldehyd-Kontaktallergie können Ekzeme oder Hautausschläge auftreten. Dosierung: Antihydral Salbe 1-2 mal täglich dünn auftragen und antrocknen lassen. Nach wenigen Tagen lässt in der Regel die Schweißabsonderung nach und Antihydral kann dann individuell in größeren Zeitabständen verwendet werden

    Preis: 11.25 € | Versand*: 3.95 €
  • Cefafloria Salbe 100 g Salbe
    Cefafloria Salbe 100 g Salbe

    Spezialpflege bei empfindlicher, trockener, schuppiger, "gestresster" (Alters-) Haut (z.B. Sonnenbad, Bestrahlung). Begleitend als Schutz und Pflege z.B. bei Säuglings-, Kleinkinderdermatosen (Milchschorf), Neurodermitis, Psoriasis, Rhagaden, Fissuren, (Berufs-) Ekzemen, Juckreiz. Bestandteile: Weiße Vaseline, Wasser, mittelkettige Triglyceride, Wollwachsalkohole, Cetylstearylalkohol, Ethyllinolat, alpha-Tocopherolacetat, BHT. Ingredients: Petrolatum, Aqua, Caprylic/Capric Triglyceride, Lanolin Alcohol, Cetearyl Alcohol, Ethyl Linoleate, Tocopheryl Acetate, BHT. Bei Bedarf mehrmals täglich auf die Haut auftragen.

    Preis: 17.69 € | Versand*: 3.95 €
  • Wann Arnika Salbe?

    Arnika Salbe wird typischerweise zur äußerlichen Anwendung bei Verletzungen wie Prellungen, Verstauchungen, Muskelkater oder Insektenstichen empfohlen. Es kann auch bei Gelenkschmerzen oder rheumatischen Beschwerden eingesetzt werden. Es ist wichtig, die Anwendungshinweise auf der Verpackung zu beachten und die Salbe nicht auf offene Wunden oder Schleimhäute aufzutragen. Vor der Anwendung sollte man sicherstellen, dass man nicht allergisch auf Arnika reagiert. Im Zweifelsfall sollte man vor der Anwendung einen Arzt oder Apotheker konsultieren.

  • Was bedeutet Salbe?

    Was bedeutet Salbe? Salbe ist eine halbfeste Zubereitung, die zur äußerlichen Anwendung auf die Haut aufgetragen wird, um verschiedene Beschwerden wie Hautirritationen, Entzündungen oder Schmerzen zu lindern. Sie besteht in der Regel aus einer Kombination von Wirkstoffen, wie beispielsweise Ölen, Fetten und anderen Inhaltsstoffen, die je nach Anwendungszweck variieren können. Salben können sowohl in der Medizin als auch in der Kosmetik verwendet werden und sind eine bewährte Methode zur Behandlung von Hautproblemen. In vielen Kulturen werden Salben seit Jahrhunderten zur Heilung und Pflege der Haut eingesetzt.

  • Welche Salbe hilft dagegen?

    Es gibt verschiedene Salben, die bei unterschiedlichen Beschwerden helfen können. Es ist wichtig, die genaue Ursache der Beschwerden zu kennen, um die richtige Salbe auszuwählen. Es ist daher ratsam, einen Arzt oder Apotheker um Rat zu fragen, um die passende Salbe zu finden.

  • Was ist Emla Salbe?

    Emla Salbe ist eine topische Betäubungscreme, die zur Schmerzlinderung bei verschiedenen medizinischen Verfahren verwendet wird, wie zum Beispiel bei Injektionen, Blutentnahmen oder kleinen chirurgischen Eingriffen. Die Salbe enthält die Wirkstoffe Lidocain und Prilocain, die die Haut betäuben und somit Schmerzen reduzieren können. Emla Salbe sollte nur auf ärztliche Anweisung verwendet werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.